Was wir können.

Maßgeschneiderter Inhalt

Zielgruppengenau

Ob Projekttag für SchülerInnen, Talkshow für interessierte Bürger, Fachtagung oder inhaltliches Coaching für junge Mandatsträger - wir können auf langjährige Erfahrung blicken und die richtigen Menschen einbringen.

 

Inhaltsscharf

Gleich, ob wir das inhaltliche Konzept selbst verantworten oder in einem fertigen Kontext arbeiten - inhaltliche Expertise und Souveränität gehört für uns immer dazu.

 

Moderation ernst nehmen

Wer Diskussionskultur vermitteln will, darf keine Angst vor großen Namen haben. Inhaltsleere Provokation oder kleinliche Debatten dürfen ebenso keinen Platz haben. Wir verstehen uns als Moderatoren im Ursprungssinn: vermitteln zwischen Diskussionspartnern.


Schulprojekttag

Demokratie erstreiten! Wir bringen die Prinzipien von Grundrechten, Liberalismus und Demokratie wieder in die Arena.
Wie weit geht Meinungsfreiheit? Wann endet die persönliche Freiheit? Und wo ist mein Platz in der Demokratie?
Nicht hinnehmen, sondern erfahren und diskutieren müssen die Maximen sein.

Podium

Gerade inhaltlich tief gehende politische Diskussionen gehen dann ins Leere, wenn der Moderator nicht Herr der Lage ist. Auch auf Podien darf gestritten werden - aber bitte thematisch, nicht persönlich!
Unabhängig vom Thema: der Zuschauer darf neben Inhalt auch Spannung erwarten.

Talk

"Wie getz?!"
Seit 2017 widmen wir uns sechsmal im Jahr dem klassischen Talk auf der Couch - im Kontakthof Wuppertal. Schöne Atmosphäre, gutes Essen - aber bitteschön nicht nur seichte Unterhaltung! Unsere Gäste haben etwas zu erzählen, und der Zuschauer sollte stets mit etwas Neuem nach Hause kommen.



Aktuelle Beispiele unserer Arbeit:


"GG19/Zeichen der Zeit - Demokratie auf dem Prüfstand", seit 2014 unterwegs: GG19-Youtube

Erfahrungsberichte von Schulprojekttagen: Bad Harzburg, Königstein i.T., Remscheid

Podiumsdiskussionen der Bundesstiftung Aufarbeitung: Vergangenheit mit Zukunft? | Geschichtsmesse

Schools4Tomorrow, Schulprojekt zu G20 in Hamburg: Schools4Tomorrow

"Wie getz?!"-Talkrunde in Wuppertal: "Wie getz?!"