Mean It!

Position beziehen - Meinung vertreten - Haltung verteidigen


Ein Schultag zur Meinungsfreiheit

 

Mit dem Erstarken neuer populistischer Politiker und Parteien in den Demokratien Europas und der USA stellt sich die Frage, in welcher Verfassung die Demokratie als Herrschaft des Volkes heute ist.

 

Demokratie braucht Demokraten – nur was passiert, wenn immer mehr Bürger die pluralistische Gesellschaft ablehnen? Wie erkenne ich die Manipulation der demokratischen Grundwerte? Und wie verteidigen wir die Freiheit von Meinung, Medien und Versammlung, wenn diese zur Abschaffung der Demokratie missbraucht werden?

 


Idee

Der Projekttag „Mean it – Mein es! Es lebe die Meinungsfreiheit“ soll den Diskurs und das Streiten um Grundrechte wieder in die Mitte der Gesellschaft holen. Besonders Schülern fehlen aktuell oft das Rüstzeug und die Kenntnis, um informierte Meinungen zu bilden und sie zu verteidigen. Wir liefern in dreimal 90 Minuten einen Impuls: Informationen und Kontext, die Bedeutung von freier Meinungsäußerung als Säule der Demokratie und nicht zuletzt Sparringspartner in Form von Diskutanten, die sich der Debatte mit Schülern stellen.

 

 

Umsetzung

Für den Projekttag zur Meinungsfreiheit greifen wir auf Meinungsführer zurück, die bereit sind sich der Debatte zu stellen und Schülern das Interesse und den Spaß an der Diskussion näherbringen wollen. Wir können in unserem Netzwerk auf eine Fülle von Mitstreitern zurückgreifen. „Kronzeugen für freie Meinung“ zeigen die Bedeutung dieses Grundrechts aus unterschiedlichen Perspektiven:

von Politikern, Historikern, Zeitzeugen über Journalisten und Publizisten bis zu Musikern, Fußballtrainern und Religions-vertretern wollen wir die zivilgesellschaftliche Bandbreite des Engagements für Demokratie zeigen.

 

 

Zielgruppe

Der Projekttag „Mean It!“ richtet sich an SchülerInnen ab der 10. Jahrgangsstufe unabhängig von der Schulform. Die ideale Gruppengröße sind zwei bis maximal drei Klassen, also ca. 50 bis 90 Teilnehmer. Damit lässt sich die Gruppenarbeit im zweiten Teil gut leisten.

 

Unsere Schulprojekttage sollen Impulse setzen und Interessen aktivieren – damit wir einen nachhaltigen Effekt erzielen, sind Vor- und Nachbereitung des Tages in den Klassen für uns unverzichtbare Bestandteile. Im Vorfeld der Veranstaltung stellen wir den betreuenden Lehrkräften Materialien zur Verfügung und sprechen die Inhalte ab.

 


Download
Mean It! Projektbeschreibung
Mean It! Projekttag Meinungsfreiheit 201
Adobe Acrobat Dokument 954.2 KB

Westdeutsche Zeitung zur Mean-It!-Premiere in Wuppertal: "Zu Demokratie gehört Meinungsbildung"


Bundesweit gefördert mit Mitteln der Bundesstiftung zur Aufarbeitung der SED-Diktatur.